Überspringen zu Hauptinhalt

Sehr geehrter Internet-User, liebe Schützen, Sportschützen und Reiter, verehrte Ratinger Bürgerinnen und Bürger,

nach einem gelungenen Schützen- und Heimatfest 2019 darf ich an dieser Stelle im Rückblick noch den einen oder anderen Höhepunkt dankbar erwähnen.

Neben dem herzlichen Dank an das Königspaar des Königsjahres 2018/19
André und Babsi van Rennings sowie an das Jungkönigspaar Raphael Zietz und Corinna Schmitz ist es mir eine Freude, Ihnen die neuen Königspaare 2019/2020 vorstellen zu dürfen:

Bruderschafts-Königspaar:
Georg und Tina Wenzel
(Hubertus Kompanie)

Bruderschafts-Jungkönigspaar:
Björn Berger und Anna Maaßen
(Grenadier Kompanie)

Neuer Schülerkönig wurde von der Wilhelm Tell Kompanie Lukas Schier und Jan Simossek Pagenkönig (Johann Wilhelm von Berg Kompanie).

Danke an dieser Stelle an die Bürger Kompanie, Babsi van Rennings, die Damen der Kompanie und weitere Unterstützer für ihr Engagement bei der Kinder Olympiade sowie an das Reitercorps als Veranstalter des Mösche-Sonntag Biwaks. Da steckt viel Arbeit dahinter.

Die 23. Zelt-Party war wieder ein Garant für gute Stimmung. Die Gruppe „New City Beats“ sorgte für richtig tolle Party Stimmung bei ihrem Auftritt im Festzelt. Auch der Weinstand von Bernd Schäper und die Cocktail Bar waren ein Erfolg. Danke für Euer Engagement und das Eurer Teams.

Am Samstag war mit dem Festhochamt in St. Peter und Paul der offizielle Auftakt zum Schützenfest. Die Pfarrer Daniel Schilling und Thomas Gerhold fanden die richtigen Worte in der Predigt und im Gebet. Die Messe wurde musikalisch begleitet von den Kirchenchören und dem Bruderschafts-Musikzug Kapelle Stein.

Das Platzkonzert und der Zapfenstreich unter der großer Anteilnahme der Ratinger Bevölkerung waren auch durch das Lintorfer Tambourcorps und die Kapelle Stein, wie auch alle weiteren Musikzüge und Tambourcorps, wieder ein musikalisches Highlight. Wir danken dem Tambourcorps Lintorf für die 50-jährige Freundschaft und gratulieren Thomas Schleuter, dem Tambourmajor des Suitbertus Tambourcorps, zu seinem 40. Jubiläum in der Teilnahme am Ratinger Schützenzug.

Es folgte bei herrlichstem und sonnigem Schützenwetter unter dem Beifall der Ratinger Bürgerschaft ein grandioser Festzug am Sonntag. Dank an alle Kompanien und Reiter, den Musikformationen, unseren Gästen aus Kirchhundem und Tiefenbroich sowie den Damen- und Kindergruppen für diesen farbenprächtigen Umzug. Danke für die Moderation an Achim Pohlmann.

Besonderer Dank gilt Oberst Peter Krümmel und Oberstleutnant Horst Hoffmann sowie dem berittenen aktiven Corps.

Am Montag folgte der „Vatertag“ mit den Kompanie-internen „Fröhlichkeiten“.

Am Abend folgten die Königsschüsse und – Dank sei dem Wetter – ein wie immer atmosphärisch wunderschöner Fackelzug mit der „Einholung“ der gut gestimmten Königinnen aus dem Lokal „Drei Könige“.

Der Dienstag war morgens reserviert für das Gästeschießen, wobei sich hier die komplette Ratingen Prominenz sehen ließ, und wir mit Traudel Liptow (Karnevalsprinzessin Traudel I. des Jahres 2018/19) die neue Gästekönigin ermitteln konnten.

Am Nachmittag folgte der Seniorenkaffee mit zahlreicher Unterstützung. Mehr als 300 Senioren feierten fröhlich mit dem neuen „Senioren-Beauftragten“ Frank Jacob. Die Senioren dankten Gerd Eble für 25 Jahre Organisation mit langanhaltendem Applaus. Dank an dieser Stelle auch an Herzensmensch Heinz Hülshoff, an das Café Iland/Vogt für die Unterstützung sowie auch unserem Bürgermeisters Klaus Pesch, dem besonders diese Veranstaltung sehr am Herzen liegt.

Auch beim Krönungsball war das Zelt bis auf den letzten Platz besetzt. In herzlicher Stimmung folgte die Inthronisierung der neuen Könige. Unser Dank gilt dem Schützenpfarrer Daniel Schilling und dem Bürgermeister Pesch, die wieder mit launigen Worten und guten Ideen den Abend bereicherten. Danke auch an den Pfarrer für seine persönliche Unterstützung für den Schießstand.

An dieser Stelle danke ich meinem Vorstandsteam, dem 2. Vorsitzenden Christian Schneider, dem Zeremonienmeister Jörg Fiolka, der mit Unterstützung von Ansgar Kessel die Regularien fest im Griff hatte, den Platzmeistern Christan Freund und Detlef Simon und dem Ehrenplatzmeister Eckhard Franken, Frank Jacob für den Senioren Nachmittag, dem Brasselkommando mit Jörg Fiolka und Axel Schmücker, der Schießkommission mit Bruderschaftsschießmeister Ralf Berger und Ehrenschießmeister Bernd Schäper.

Einen besonderen Dank hat sich der neue Brudermeister Tobias Gerard verdient, der in seinem ersten Jahr souverän seine Aufgabe erfüllt, und gemeinsam mit Michael Wagner und weiteren Unterstützen die Finanzen steuert.

Den Schriftführern Frank Jacob und Franz Dübbert danke ich für viele Stunden in der Vorbereitung des Schriftverkehrs und der Termine. Dem Bruderschafts-Fähnrich Olaf Averdick und allen Freunden aus den Kompanien und dem Reitercorps, sowie dem Ehren-Mitglied Karl-Heinz Schneider, danke ich auch sehr persönlich für ihre Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Gestaltung des diesjährigen Schützenfestes.

Danke an den Ehrenschießmeister Bernd Schäper für die Anzeigen Akquise und vielen Tipps im Schützenleben.

Danke auch an den Zeltwirt Georg Späth mit seinem Team und der Firma Jakobs Gourmetwelt mit Gerd Jakob und seinem Team. Besonderer Dank an unseren Freund Raimund Prawda.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserem engagierten Bürgermeister Klaus Pesch auch für seinen persönlichen Einsatz, dem Rat und der Verwaltung, dem Ordnungs- und Bauamt, der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und unserer Sicherheitsfirma.

Königspaar 2019: Georg und Tina Wenzel
Jungkönigspaar Björn Berger und Anna Maaßen

Danke an alle unsere Sponsoren und Werbepartner ohne die wir unserer Schützen- und Heimatfest nicht in der beliebten Form feiern könnten.

Mein Dank gilt auch unseren Nachbarn am Kirmesplatz für Ihre Toleranz.

Für Ihre Anregungen (Kritik oder Lob) zum Schützenfest erreichen Sie mich unter

Bruderschafts-Chef@t-online.de

An den Anfang scrollen